Inselkiez Bauprojekt: Modernes, nachhaltiges Wohnen in Hamburg Wilhelmsburg
Stell dir vor, du lebst in einem Ort, der modernes Wohnen mit Gemeinschaft und Nachhaltigkeit verbindet. Im Inselkiez entsteht ein einzigartiges Quartier in Hamburg Wilhelmsburg, das privaten Raum und gemeinsame Flächen vereint.
1. Die Pläne des Inselkiez
Im Inselkiez entsteht ein einzigartiges Wohnprojekt, das modernes Wohnen mit gemeinschaftlichem Leben vereint. Wir realisieren ein Mehrfamilienhaus und mehrere Reihenhäuser (Townhouses) mit insgesamt rund 60 Wohneinheiten – ideal für die Selbstnutzung. Die Wohnungen sind zwischen 45 und 120 m² groß, bieten zwei bis fünf Zimmer und sind mit Balkonen oder Loggien ausgestattet. Einige werden sogar als Maisonette-Wohnungen gestaltet.
Unser Projekt geht über reines Wohnen hinaus: Neben den privaten Wohnungen entstehen großzügige Gemeinschaftsflächen wie ein Dachgarten, eine Gästewohnung, eine Fahrradgarage sowie Co-Working- und Gewerbeflächen. Diese Kombination fördert nicht nur das private Leben, sondern auch das Miteinander und die kreative Zusammenarbeit.
In enger Zusammenarbeit mit den Architekten Limbrock Tubbesing und LOKI sowie Experten für Bau- und Raumakustik, Brandschutz, Thermische Bauphysik und Haustechnik arbeiten wir an der Entwurfsplanung. Das Grundstück erhalten wir im Erbbaurecht von der Stadt Hamburg – eine Grundlage für ein nachhaltiges, zukunftsfähiges Wohnumfeld.
Einen ersten Einblick in den derzeitigen Stand der Vorplanungen bieten die folgenden Bilder:
2. Der perfekte Ort für den Inselkiez
Der Inselkiez entsteht im aufstrebenden Elbinselquartier in Hamburg Wilhelmsburg – einem Stadtteil, der sich durch seine grüne Lage und entspannte Atmosphäre auszeichnet. Unser Standort liegt direkt neben dem charmanten Reiherstiegviertel, nur einen kurzen Spaziergang entfernt vom beliebten Restaurant „Zum Anleger“.
Das Elbinselquartier wird zu einem autoarmen, familienfreundlichen Ort, an dem Gemeinschaft und Lebensqualität im Mittelpunkt stehen. In unmittelbarer Nähe entsteht ein moderner Schulcampus, der nicht nur für Familien, sondern auch für junge Menschen ein attraktives Umfeld schafft. Darüber hinaus wird eine umfassende Nahversorgung aufgebaut, die alles für den täglichen Bedarf bietet – von Supermärkten bis hin zu Cafés und kleinen Läden. So entsteht ein lebendiger Stadtteil, der urbanes Leben mit viel Grün und Nähe zur Natur verbindet.


3. Die Kosten des Inselkiez im Überblick
Die Kosten für unser Bauprojekt basieren auf einem durchdachten Konzept unserer Architekten und einer detaillierten Kostenschätzung. Ein großer Vorteil des gemeinschaftlichen Bauens: Durch die enge Zusammenarbeit und die gemeinsame Planung können wir erhebliche Einsparungen beim Bau erzielen und diese direkt weitergeben.
Die Gesamtkosten haben wir durch festgelegte Standards und die Möglichkeit zur individuellen Anpassung weitgehend selbst in der Hand. Damit können Sie aktiv Einfluss auf Ihre eigenen Wohnräume nehmen und gleichzeitig von einer transparenten und flexiblen Preisgestaltung profitieren. Der derzeitige Preisrahmen liegt bei etwa 5.000 Euro pro Quadratmeter, abhängig von den gewählten Optionen und individuellen Anpassungen.
4. Der Zeitplan des Inselkiez
Der Weg zum Inselkiez ist in vollem Gange – aktuell befinden wir uns in der spannenden Planungsphase. Gemeinsam mit unseren Architekten und Fachplanern entwickeln wir die Entwürfe für unsere Gebäude und Wohnungen, die bald zu einem lebendigen Zuhause werden.
Ein wichtiger Meilenstein steht im Juni 2025 an, wenn der Bebauungsplan für das Elbinselquartier Nord voraussichtlich festgesetzt wird. Darauf aufbauend werden wir im Herbst 2025 unseren Bauantrag einreichen. In der Zeit der Antragsprüfung und der Vorbereitung des Baugrundes werden wir parallel die detaillierte Ausführungsplanung vorantreiben, Ausschreibungen für die Gewerke starten und die Aufträge vergeben.
Ab Anfang 2028 geht es dann richtig los: Die Bauphase beginnt und wird etwa zwei Jahre dauern. Unser Ziel ist es, Anfang 2030 gemeinsam unser neues Zuhause im Inselkiez zu beziehen – ein aufregender Moment, auf den wir alle hinarbeiten!

5. Werde Teil des Inselkiez!
Der Inselkiez sucht engagierte Einzelpersonen, Paare und Familien, die Lust haben, Teil einer lebendigen und zukunftsorientierten Gemeinschaft zu werden. Wir suchen Menschen, die nicht nur ein neues Zuhause suchen, sondern aktiv an der Gestaltung unseres Projekts und ihrer eigenen vier Wände mitwirken möchten. Offenheit, Teamgeist und der Wunsch, in einer sozialen und autoarmen Umgebung zu leben, sind uns besonders wichtig.
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, euch kennenzulernen! Schreibt uns einfach eine E-Mail an kontakt@inselkiez.de oder nutzt unser Kontaktformular. Gemeinsam können wir den Inselkiez zu einem Ort machen, an dem jeder sein Zuhause findet und die Gemeinschaft lebt.
Entdecke mehr über unser Projekt auf InstagramEntdecke mehr über unser Projekt auf Instagram oder in unserer WhatsApp Community: